PRIMSA führt verschiedene Projektpartner*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor in einer interdisziplinären deutsch-österreichischen Kooperation zusammen.

Universität Vechta
Die Universität Vechta übernimmt die Verbundkoordination auf deutscher Seite sowie die Gesamtverbundkoordination und befasst sich insbesondere mit den Themen Viktimisierung und Sicherheitsempfinden sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung.
Prof.’in Dr. Yvette VölschowGesamtverbundkoordination und Verbundkoordination (D), Leitung der Arbeitspaket 3, 6 & 7Email: yvette.voelschow@uni-vechta.de
Telefon: +49 (0) 4441 15-536
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland
Isabelle Brantl wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Wiebke Janßen wissenschaftliche MitarbeiterinEmail: wiebke.janssen@uni-vechta.de
Telefon: +49 (0) 4441 15-533
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland
Mascha Körner wissenschaftliche Mitarbeiterin
Michaela Weihe (geb. Risch) wissenschaftliche Mitarbeiterin
Melanie Schorschwissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof.'in Dr. Nina OelkersLeitung des Arbeitspakets 3.3dEmail: nina.oelkers@uni-vechta.de
Telefon: +49 (0) 4441 15-615
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland
Imke Sundermannwissenschaftliche MitarbeiterinEmail: imke.sundermann@uni-vechta.de
Telefon: +49 (0) 4441 15-725
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland
Prof. Dr. Kim-Patrick SablaLeitung des Arbeitspakets 3.3cEmail: kim-patrick.sabla@uni-vechta.de
Telefon: +49 (0) 4441 15-724
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland
Dina Obodovawissenschaftliche MitarbeiterinEmail: dina.obodova@uni-vechta.de
Telefon:+49 (0) 4441/15-647
Postanschrift:
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Deutschland

Donau-Universität Krems
Die Donau-Universität Krems leitet die Verbundkoordination auf österreichischer Seite und erforscht insbesondere die Beziehungsdynamiken zwischen Täter*innen und Opfern und Möglichkeiten der Dynamikdurchbrechung.
Prof. 'in Dr. Silke Gahleitner¹Verbundkoordination (AT), Leitung des Arbeitspakets 1, Arbeitspakets 6 &7Email: silke.gahleitner@icloud.com
Telefon: +49-175-2422315 (bitte auf den AB sprechen)
Postanschrift:
Alice-Salomon-Hochschule
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Dr. Katharina Gerlich wissenschaftliche Mitarbeiterin
Heidemarie Hinterwallnerwissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Edith Huberwissenschaftliche Mitarbeiterin
Martha Schneiderwissenschaftliche Mitarbeiterin
¹Zu Projektzeiten:
Prof.’in Dr. Silke Gahleitner
Donau-Universität Krems
3500 Krems
Österreich
silke.gahleitner@donau-uni.ac.at

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen
Das kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen befasst sich hauptsächlich mit den Organisationsstrukturen und Vorgehensweisen der Täter*innen.
Bettina Zietlow Leitung des Arbeitspakets 2Email: bettina.zietlow@kfn.de
Telefon: +49 (0) 511 / 348 36 27
Postanschrift:
Lützerodestraße 9
30161 Hannover
Deutschland
Dr. Dirk Baierab 01.10.2015:
Email: dirk.baier@zhaw.ch
ZHAW Soziale Arbeit
Pfingstweidstrasse 96
8037 Zürich

Universität Tübingen
Die Universität Tübingen legt ihren projektbezogenen Forschungsschwerpunkt auf die Rechtslage, -auslegung, -schutz, und -umsetzung im internationalen Vergleich.
Prof. 'in Dr. Rita Haverkamp Leitung des Arbeitspakets 4Email: rita.haverkamp@uni-tuebingen.de
Telefon: +49 (0) 7071/29 77473
Postanschrift:
Juristische Fakultät, Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Deutschland
Lena Vogeler wissenschaftliche Mitarbeiterin

IBMT Fraunhofer Institut
Das Fraunhofer Institut übernimmt die Leitung der Erarbeitung und Testung eines technischen Geräts zur Identifizierung minderjähriger Opfer.
Dr. Holger Hewener Leitung des Arbeitspakets 5Email: holger.hewener@ibmt.fraunhofer.de
Telefon: +49 (0) 6894 980-213
Postanschrift:
Fraunhofer IBMT
Ensheimer Strasse 48
66386 Sankt Ingbert
Deutschland

Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlandes befasst sich mit der klinischen Testung eines technischen Geräts zur Identifizierung minderjähriger Opfer.
Prof. Dr. med. Tilman RohrerEmail: tilman.rohrer@uniklinikum-saarland.de
Telefon: +49 (0) 6841/16-28315
Postanschrift:
Universitätsklinikum des Saarlandes
D-66421 Homburg
Deutschland

CEMEC intelligente Mechanik
Cemec Intelligente Mechanik forscht zur Erarbeitung eines technischen Geräts zur Identifizierung minderjähriger Opfer.
Martin SchwabEmail: martin.schwab@cemec.de
Telefon: +49 (0) 9175 908280
Postanschrift:
Gewerbepark Hügelmühle 30
91174 Spalt
Deutschland

Research Institute – Zentrum für digitale Menschenrechte
Das Research Institute – Zentrum für digitale Menschenrechte beschäftigt sich insbesondere mit juristischen Fragen im Zusammenhang mit der Prävention- und Intervention bei Menschenhandel zum Zwecke sexueller Ausbeutung.
Dr. jur. Christof TschohlEmail: christof.tschohl@researchinstitute.at
Telefon: +43 (1) 48 0 49 83 – 44
Mobiltelefon: +43 (650) 7503718
Postanschrift:
Amundsenstraße 9
1170 Wien
Österreich

AKAtech
Akatech beteiligt sich an der Erarbeitung eines technischen Geräts zur Identifizierung minderjähriger Opfer.
Lutz-Uwe HeinrichEmail: lutz.heinrich@akatech.at
Telefon: +43 7684 8804 157
Postanschrift:
Untermühlberg 1
A-4890 Frankenmarkt
Österreich
David SeemayerEmail: david.seemayer@akatech.at
Telefon: +43 7684 8804 158
Postanschrift:
Untermühlberg 1
A-4890 Frankenmarkt
Österreich

Hope for freedom e.V.
Hope for freedom e.V. unterstützt die Universität des Saarlandes bei der Testung eines technischen Geräts zur Identifizierung minderjähriger Opfer.
Carole StolzEmail: carole.stolz@hopeforfreedom.de
Telefon: +49 (0) 172 655 0969
Postanschrift:
Am Sportplatz 15
63867 Johannesberg
Deutschland
Joachim StolzEmail: joachim.stolz@hopeforfreedom.de
Telefon: +49 (0) 172 66 11 434
Postanschrift:
Am Sportplatz 15
63867 Johannesberg
Deutschland

SOLWODI Deutschland e.V.
SOLWODI Deutschland e.V. unterstützt insbesondere die Forschungen zu den Beziehungsdynamiken zwischen Täter*innen und Opfern und Möglichkeiten der Dynamikdurchbrechung und die Untersuchungen zu Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung.
Roshan HeilerEmail: heiler@solwodi.de
Telefon: +49 (0) 241 4131747 11
Mobiltelefon: +49 (0) 1578-3909077
Postanschrift:
Jakobstraße 7
52064 Aachen
Deutschland

BKA
Das Bundeskriminalamt unterstützt insbesondere die Studien zu Viktimisierungsgrad und Sicherheitsempfinden im Zusammenhang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung
KI14Email: ki14@bka.bund.de
Telefon: +49 (0) 611 55 1
Postanschrift:
65173 Wiesbaden
Deutschland

BK Österreich
Das BK Österreich fungiert als Praxispartner und unterstützt insbesondere die Studien zu Viktimisierungsgrad und Sicherheitsempfinden im Zusammenhang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung).
Oberst Gerald Tatzgern, BA MALeiter der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schlepperkriminalität und des MenschenhandelsEmail: gerald.tatzgern@bmi.gv.at
Telefon: +43 (1) 24836-85383
Postanschrift:
Josef Holaubek Platz 1
A-1090 WIEN
Österreich

Sicherheitsakademie
Die Sicherheitsakademie der Republik Österreich unterstützt mit wissenschaftlicher Expertise und kann die Ergebnisse im Bereich der Fort- und Ausbildung nutzen.
Mag. Barbara Tschida Institut für Wissenschaft und ForschungEmail: Barbara.Tschida@bmi.gv.at
Telefon: +43 (0) 1 53126-4717
Postanschrift:
Herrengasse 7
1010 Wien
Österreich

Polizeidirektion Hannover
Die Polizeidirektion Hannover unterstützt vorwiegend die Studien zu Viktimisierungsgrad- und Sicherheitsempfinden im Zusammenhang mit Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung.
Matthias RadtkeEmail: Matthias.radtke@polizei.niedersachsen.de
Postanschrift:
Waterloostr. 9
30169 Hannover
Deutschland
Manuel SchwabeEmail: manuel.schwabe@polizei.niedersachsen.de
Telefon: +49 (0) 511 109 5007
Postanschrift:
Waterloostr. 9
30169 Hannover
Deutschland
