Prisma

Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung

Aus Multidisziplinärer und Institutionsübergreifender Perspektive

2016

„Människohandel för sexuella ändamål – det straffrättsliga läget i Tyskland“ von Lena Vogeler am 29.11.2016 im Zentrum für Kinderrechte (Barnrättscentrum) in Stockholm.

„Ein Forschungsprojekt zum Thema Menschenhandel“ von Bettina Zietlow im Rahmen des Novembers der Wissenschaften in Hannover am 10.11.2016.

„Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Erkenntnisse über die TäterInnen in Deutschland“ von Bettina Zietlow auf der Arbeitstagung der ZOK Celle zu Fragen der Verfolgung Organisierter Kriminalität in Königslütter am 25.10.2016.

„Prävention & Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung: Technologieerarbeitung aus multidisziplinärer & institutionsübergreifender Perspektive“, Projektvorstellung von Roshan Heiler am Europatag gegen Menschenhandel am 18.10.2016 in Koblenz.

Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung (PRIMSA)“, Projektvorstellung von Prof.‘in Dr.  Silke Gahleitner, Katharina Gehrlich, Edith Huber, Josef Pfaffenlehner und Christof Tschohl im Rahmen der 6. Kiras Fachtagung am 18.10.2016 im Austria Trend Hotel Park Royal Palace, Wien.

„Sex trafficking against the backdrop of organized crime” von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow, Melanie Schorsch und Mascha Körner am 22.09.2016 auf der 16th Annual Conference Of European Society of Criminology in Münster.

„Discourses on Prostitution in the Official Documents Leading to the Criminalization of the Purchase of Sexual Services in Sweden“ von Lena Vogeler am 22.09.2016 auf der auf der 16th Annual Conference Of European Society of Criminology in Münster.

„Human trafficking for the purpose of sexual exploitation: Findings on successful policing in Germany“ von Bettina Zietlow und Dirk Baier am 22.09.2016 gehalten auf der 16th Annual Conference Of European Society of Criminology in Münster.

„Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung: Erkenntnisse über die TäterInnen in Deutschland“ von Bettina Zietlow gehalten am 21.09.2016 auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Leipzig.

„Vorstellung des Verbundprojekts ‘PRIMSA – Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung“ von Roshan Heiler am 11.08.2016 im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen, Bildungszentrum Neuss.

„Rechtliche Prävention von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Die Prostitutionspolitiken Deutschlands und Schwedens“ von Lena Vogeler auf dem 52. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle vom 08.-10.07.2016 in Freudenstadt.

„Human trafficking for the purpose of sexual exploitation: Who are the perpetrators“ von Bettina Zietlow im Rahmen der Jahrestagung der European Association of Psychologie and Law (EAPL) in Toulouse vom 05.-08.07.2016.

„Vorbehalte zwischen ausländischen Opfern von Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung und der Polizei“ von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow, Matthias Radtke und Mascha Körner am 07.07.2016 auf der Tagung Empirische Polizeiforschung XX „Polizei und Minderheiten“ vom 06.-.07.2016 in Rothenburg.

„Human trafficking for the purpose of sexual exploitation: Findings on perpetrators in Germany“ von Bettina Zietlow auf dem Stockholm Criminology Symposium in Stockholm am 15.06.2016.

„Selbstbestimmung in der Prostitution: Ethische Aspekte der Prävention sexueller Ausbeutung“ von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow, Isabelle Brantl, Mascha Körner am 06.06.2016 auf dem Deutschen Präventionstag vom 06.-07.06.2016 in Magdeburg.

„Opfer von Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung: Inklusion, Integration oder ‚nur‘ Rettung?!” von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow, Frau Prof. Dr. Silke Gahleitner und Mascha Körner am 29.-30.04.2016 auf der Jahrestagung des DGSA „Inklusion ist…” in der Hochschule Düsseldorf.

„Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung – wer sind die Täter?” von Bettina Zietlow im Rahmen des Seminars „Schwere Gewaltkriminalität – kriminologische Aspekte“ an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.

„Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung (PRIMSA)“, Projektvorstelluung von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow auf dem 3. BMBF-Innovationsforum “Zivile Sicherheit” am 13.04.2016 im Café Moskau in Berlin.

„Criminalisation of Human Trafficking for Sexual Purposes in Germany and Sweden” von Lena Vogeler im Rahmen des Seminars an der Universität Lund, Schweden am 01.04.2016 in Lund.

„Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung – Beratung und Begleitung traumatisierter Opfer durch unterschiedliche Berufsgruppen“ von Prof.‘in Dr. Yvette Völschow und Mascha Körner am 11.03.2016 auf der 18. Jahrestagung des DeGPT “Psychische Traumatisierung. Komplexe Folgen – differenzierte Behandlung” in Hamburg.

„’Die hat das gesehen, dass ich habe diese Vertrauen nix’ – Vertrauensaufbau bei komplex traumatisierten Frauen aus dem Frauenhandel“ Prof.‘in Dr. Silke Gahleitner am 11.03.2016 auf der 18. Jahrestagung des DeGPT “Psychische Traumatisierung. Komplexe Folgen – differenzierte Behandlung” in Hamburg.

„Människohandel för sexuella ändamål: internationella åtgärder och Sveriges genomförande“ von Lena Vogeler im Rahmen des Seminars an der Universität Stockholm, Schweden am 03.03.2016 in Stockholm.

„Neue Bindungen wagen – über Beziehungs- und Netzwerkarbeit Vertrauen zurückgewinnen …“, Panel-Leitung durch Prof.‘in Dr. Silke Gahleitner beim 29. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung „The Dark Side of the Moon. Krisen, Traumata … – verlorene Sicherheit zurückgewinnen“ vom 24.-28.02.2016 in Berlin. Darin Vortrag: „Wagnis Ausstieg aus dem Frauenhandel: Mit bindungs- und traumasensibler Netzwerkarbeit den Zyklus der Gewalt durchbrechen“ mit Katharina Gerlich.

„Forschung mit der Praxis / Forschung in der Praxis“, Panel-Leitung durch Prof.‘in Dr. Silke Gahleitner bei der Tagung der Alice Salomon Hochschule Berlin „Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit“ vom 15.-16.01.2016 in Berlin. Darin Vortrag: „Projekte gegen den Frauenhandel forschen – Forschung für Projekte im Frauenhandel: Das Primsa-Projekt“ mit Prof.‘in Dr. Yvette Völschow, Roshan Heiler, Katharina Gerlich und Mascha Körner.

Gefördert von